Herkömmlicherweise muss das Zugfahrzeug verlassen werden, um den
Saugschlauch manuell an- bzw abzukuppeln.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde,
den körperlich anstrengenden und zeitaufwendigen Kuppelvorgang zu
erleichtern und zu beschleunigen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführte
Gülleschlauchankupplung gelöst.
Die aus der Zeichnung ersichtliche Konstruktion macht es möglich den
Gülleschlauch vom Schlepper ohne abzusteigen anzukuppeln, abzukuppeln,
sowie das Fass von saugen auf drücken umzustellen.
Die Heimstation besteht aus Ständer und Rollwagen. Sie ist sehr schnell
aufgebaut und so variabel, auch bei mehreren Pumpstellen, einsetzbar. Ein
Gebrauch des Schlauches auch ohne den Rollwagen bleibt weiterhin möglich.
Im bevorzugten Ausführungsbeispiel hat sie 10 Grad Neigung zum Güllekeller,
damit die beim Abkoppeln im Schlauch befindliche Gülle in den Güllekeller
zurück und nicht quer über den Hof läuft.
Der Fangarm wird vom schleppereigenen Steuergerät ausgefahren.
Der Greifarme fasst den Schlitten an der Halterung, hebt ihn an und zieht ihn an
den Fassstutzen.
Das Öffnen des Schiebers erfolgt bevorzugt durch einen 3-Wege-Hahn
(Befüllen/Ausbringen), wobei farblich gekennzeichnet
eine Fehleinstellung nicht möglich ist.
Der Gülleschieber wird hydraulisch geöffnet. Das Umstellen von saugen auf
drücken erfolgt durch einen Rautezug, hydraulisch oder dgl.
Beim Abkoppeln Schieber schließen, Fangarm hydraulisch öffnen. Jetzt tritt die
Hebelwirkung des beim Ankuppelvorgang angehobenen Saugschlauchs in
Kraft, bewirkt die Belüftung des Saugschlauches, beendet das Vakuum und
ermöglicht so das Zurückfließen der sich noch im Schlauch befindlichen Gülle.
In eingefahrenem Zustand werden die Maße des Güllefasses nicht
überschritten.
Der Schlauch wird durch den Schlitten und das Grundgestell nebst Gewicht
immer wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die
körperliche Arbeit erleichtert und ein sauberes an- und abkuppeln des
Saugschlauches möglich wird.