Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mobiltelefon mit Computermaus-Funktion,
insbesondere das Integrieren einer Funktion zum Steuern einer Computermaus als erweiterte
Funktion des Computers, um das Mobiltelefon mit einer noch weiteren Funktion auszurüsten.
Hierdurch kann das Mobiltelefon schnell geladen werden, Daten können übertragen
werden und es müssen zudem auch nicht mehr so viele und mehr oder weniger sperrige
tragbare Zubehörteile mitgenommen werden.
Für die heutige Gesellschaft sind Mobiltelefone und Computer
bei der Arbeit und im Privatleben unverzichtbar geworden. Mit Mobiltelefonen oder
mit gewöhnlichen Bluetooth-Kopfhörern können üblicherweise zu
jeder Zeit und an einem beliebigen Ort Telefonanrufe empfangen werden. Die Mehrheit
der Benutzer von Mobiltelefonen oder Bluetooth-Kopfhörern sind sich jedoch
der Nachteile in bestimmten Situationen bewusst:
- 1. Während eines Anrufs kann die Ladung der Batterie plötzlich und
unerwartet aufgebraucht werden und die herkömmmlichen Kopfhörer können
sich mit ihren Kabeln leicht verfangen, was eine weitere Benutzung erschweren kann.
Auch die Batterieladung der Bluetooth-Kopfhörer kann manchmal unerwartet aufgebraucht
sein, so dass keine weitere Kommunikation mehr zustande gebracht werden kann.
- 2. Während des Aufladens der Batterie wird das Mobiltelefon manchmal nur
zur Hälfte aufgeladen, wobei der Benutzer in vielen Fällen keine Ersatzbatterie
oder ein Aufladegerät bei sich hat; oder die Anschlussstifte des Batteriefachs
sind defekt, was einen Wackelkontakt und schlechten Kontakt beim erneuten Aufladen
verursacht und wodurch die Batterie nur teilweise wiederaufgeladen wird.
Die oben genannten Vorkommnisse sind Benutzern von Mobiltelefonen
nicht unbekannt. Außerdem muss der Benutzer die Zubehörteile für
sein Mobiltelefon praktisch draußen und unterwegs immer bei sich haben.
Außerdem wird ein Mobiltelefon weitverbreitet sowohl für
die Arbeit als auch privat benutzt, wobei sich die Benutzer zunehmend mehr auf die
praktische Anwendbarkeit und die Leistungsfähigkeit eines PCs verlassen müssen.
Tragbare PCs erfreuen sich ebenfalls einer immer größeren Beliebtheit.
Bei der Arbeit mit einem tragbaren PC oder einem Desktop-PC können jedoch auch
die folgenden Situationen auftreten:
- 1. Bei einem Anruf auf seinem Mobiltelefon und wenn der Benutzer mit seinem
PC arbeitet, muss er die Maus liegen lassen, um den Anruf zu beantworten, und wenn
der PC während des Gesprächs nicht vorübergehend ausgeschaltet werden
kann, erweist sich ein Kopfhörer in diesem Fall für den Benutzer noch
immer als die beste Lösung.
- 2. Unterwegs oder auf Reisen: Der Benutzer muss die PC-Peripheriegeräte
und auch die Zubehörteile für das Mobiltelefon, einschließlich einer
externen Maus, einem Aufladegerät für das Mobiltelefon, einer Ersatzbatterie
und einem Kabel für die Verbindung mit dem USB-Anschluss (Kartenleser, Digitalkamera,
Mobiltelefon) mitnehmen.
Mit der heutigen Technologie wurde es bis jetzt noch nicht ermöglicht,
ein Mobiltelefon mit einer Computermaus zu kombinieren. Der Benutzer muss zum Beantworten
eines Anrufes auf seinem Mobiltelefon seine Arbeit am Computer jeweils unterbrechen.
Dies hat den Erfinder der vorliegenden Anmeldung dazu angeregt, diese beiden Geräte
miteinander zu integrieren, und er hat so das Mobiltelefon mit der Funktion für
eine Computermaus geschaffen.
Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung
und Integrierung einer Funktion einer optischen Maus in ein Mobiltelefon, wobei
die herkömmliche Funktion dieses Mobiltelefons und die Funktion der Computermaus
miteinander kombiniert werden sollen.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung bei einem Mobiltelefon mit den
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand
der Unteransprüche.
Das Mobiltelefon gemäß der Erfindung kann für mehrere
Übertragungsfunktionen, zum Aufladen, für die Benutzung der Maus und zur
Datenübertragung benutzt werden, ohne dass dabei die Arbeit des Benutzers am
PC unterbrochen wird.
Die Merkmale der Erfindung beinhalten folgendes:
- 1. Das Mobiltelefon ist jederzeit aufladbar. Nach dem Anschließen des Mobiltelefons
an einen PC wird der Modus zum Aufladen aktiviert. Auf diese Weise wird die Ladung
der Batterie des Mobiltelefons stets voll gehalten. Beim Aufladen kann ein Anruf
stets empfangen werden.
- 2. Es muss weniger Zubehör mitgenommen werden. Beim Mitnehmen eines Notebook-PCs
kann dessen Mausfunktion über eine gemeinsame Schnittstelle oder über
eine Bluetooth-Verbindung aktiviert werden, so dass weniger PC-Peripheriegeräte
und auch weniger Zubehör für das Mobiltelefon mitgenommen werden müssen.
- 3. Eine Multitasking-Übertragung ist möglich. Nach dem Anschließen
des PCs entstehen zwischen der Funktion zum Aufladen der Maus, der Datenübertragung
und des Empfangs des Anrufes keine Störungen.
- 4. Es gibt eine praktische Leuchtanzeige. Beim Aufleuchten der roten LED-Leuchtdiode
am optischen Aufnahmegerät kann mit Aufleuchten die unmittelbare Umgebung beleuchtet
werden.
Weiter weist das Mobiltelefon mit der Mausfunktion die folgenden Merkmale
auf:
- 1. Das Mobiltelefon kann mittels Anklicken mit der Maus und mit dem optischen
Aufnahmegerät (OPU) hinzugefügt werden.
Zum Anklicken ist eine übliche Computermaus mit einer rechten
und linken Taste versehen und mit einem Rollrad ausgestattet, wobei sich darunter
eine Hartgummi-Unterlage befindet und die Maus auf der Unterseite mit einem optischen
Aufnahmegerät (OPU) ausgerüstet ist. Alle diese Komponenten können
in das Mobiltelefon eingebaut werden. Oben auf der OPU befindet sich eine Abdeckung,
beispielsweise in Form eines Schiebedeckels, zum Schutz der OPU gegen Verschmutzungen.
Dieser Schiebedeckel kann zudem ebenfalls als Ein-/Ausschalter der Maus (Energiespar-Design)
benutzt werden.
2. Universeller serieller Bus:
Der USB-Port wird an die obere Kante (auf der Antennenseite) des Mobiltelefons
hinzugefügt, um die Verbindung mit dem PC zu erleichtern. Der Benutzer muss
sich dabei nicht umgewöhnen, und zudem ist die Handhabung so einfach wie das
Bedienen einer üblichen Computermaus.
Die im Speicher des Mobiltelefons gespeicherten Daten können
ebenfalls über einen USB-Port übertragen werden.
3. Gewicht des Mobiltelefons mit der Maus-Funktion:
Das Gewicht der jetzigen üblichen und auf dem Markt erhältlichen
Mobiltelefone liegt zwischen ungefähr 80 g und 120 g (einschließlich Batterie).
Trotz des leicht höheren Gewichts im Vergleich zu einer üblichen Computermaus
werden die Funktion und Bedienung nicht beeinträchtigt.
Weiter geht es bei der vorliegenden Erfindung um die Integrierung
der Mausfunktion und des hybriden Schaltkreises und des Moduls des Mobiltelefons.
Der damit geschaffene Vorteil basiert dabei auf der engen Integrierung des Mobiltelefons
und des PCs, wobei der Kostenaufwand dafür je unter einem US-Dollar liegt.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand der nachfolgenden Beschreibung
bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung weiter erläutert. In
der Zeichnung zeigen:
1 eine perspektivische Außenansicht eines erfindungsgemäßen
Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion;
2 eine perspektivische Vorderansicht des erfindungsgemäßen
Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion;
3 eine perspektivische Rückansicht des erfindungsgemäßen
Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion;
4 eine weitere perspektivische Außenansicht des
erfindungsgemäßen Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion; und
5 ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen
Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion.
Wie in 1 bis 3
gezeigt ist, verfügt das Mobiltelefon 1 über eine eingebaute
Funktion einer optischen Maus zur Integrierung sowohl der herkömmlichen Funktion
eines Mobiltelefons als auch der neuen Funktion einer Computermaus. Die Funktion
der Computermaus im Mobiltelefon erfolgt mit Hilfe elektronischer Technologie. Das
Werkzeug für den Kunststoffspritzguss muss modifiziert werden, um genügend
Raum zum Anklicken mit der Maus und für das optische Aufnahmegerät dieser
Maus zu schaffen.
Das Mobiltelefon mit Mausfunktion 1 ist hauptsächlich
aus einem Hauptkörper 11 und einer oberen Abdeckung 12 aufgebaut.
Die obere Abdeckung 12 wird durch Schieben oder Aufklappen geöffnet.
Auf der Oberfläche des Hauptkörpers 11 sind Tasten
111 angeordnet. Auf der Rückseite des Hauptkörpers
11 befinden sich an je einer der vier Ecken eine Unterlage bzw. ein Fußteil
113 und ein Batteriefachdeckel 112. Auf einer Seite des Batteriefachdeckels
112 ist ein optisches Aufnahmegerät 4 vorgesehen, das an
seinem oberen Teil mit einem Schiebedeckel 41 versehen ist. Der Schiebedeckel
41 dient als Ein-/Ausschalter für die Maus und bietet einen Schutz
gegen Staub, um das optische Aufnahmegerät 4 möglichst sauber
und staubfrei zu halten. Oben auf der oberen Abdeckung 12 befindet sich
ein Monitorschirm bzw. eine Anzeige 121. Auf einer Seite der Anzeige
121 sind eine Maustaste 2 und Rollrad vorgesehen. An der Kante
des Hauptkörpers 1 befindet sich ein USB-Port 5 mit einer
USB-Multitasking-Schnittstelle.
An den oben genannten USB-Port 5 wird der PC angeschlossen,
wie es der Benutzer herkömmlicherweise gewohnt ist. Die Funktionsweise ist
dieselbe wie die einer Computermaus.
4 zeigt eine Ausführungsform mit einer Berührungstafel
(Feld) 3' oben auf seiner oberen Abdeckung 12.
Auf je einer der beiden Seiten der Berührungstafel 3' befindet sich
je eine Maustaste 2. Durch Fingerdruck auf die Berührungstafel
3' kann der Cursor bewegt und die Seite kann auf dem Sichtschirm gerollt
werden.
3 und 5 zeigen den Steuerkreis
des erfindungsgemäßen Mobiltelefons mit Computermaus-Funktion. Mit dem
Steuerkreis wird die Mausfunktion in die Chips und Module integriert. Der Steuerkreis
ist aus einer Nachrichtenübertragungsschnittstelle 10, einer zentralen
Steuereinheit 20 und aus einer Humanschnittstellenvorrichtung
30 aufgebaut.
Mit der Nachrichtenübertragungsschnittstelle 10 kann
das Signal aufwärts- oder abwärtsgesendet werden. Die Nachrichtenübertragungsschnittstelle
10 besteht aus einer Infrarotschnittstelle, einer Bluetooth-Schnittstelle
102, einer USB-Multitaskingschnittstelle 103 und aus einer Netzschnittstelle
104. Die Multitaskingschnittstelle 103 und die Netzschnittstelle
können zum Übertragen von Signalen oder zum Aufladen der Batterie mit
der Stromleitung verbunden werden. Die USB-Multitasking-Schnittstelle
103 ist eine Multitasking-Vorrichtung zum Verarbeiten der Nachrichten von
der Maus, der Speicherkarte, des Einzelchips und des hypriden Chips.
Die Humanschnittstellenvorrichtung 30 besteht aus einem externen
Speicher 301, einem Mausgerät 302 (wie beispielsweise einer
Maus mit Rollrad oder einem optischen Aufnahmegerät), einer Maus-Anklickfunktion
303, einer Tastaturschnittstelle 304 und aus einem Monitorschirm
305. Mit der oben genannten Humanschnittstellenvorrichtung 30
wird deren Steuersignal zur zentralen Steuereinheit 20 gesendet. Das Signal
wird von der zentralen Steuereinheit 20 empfangen und verarbeitet.
Die zentrale Steuereinheit 20 ist aus einem Einzelchip-Schaltkreis
201 und aus einem hybriden Schaltkreis 202 aufgebaut. Dieser Einzelchip-Schaltkreis
201 besteht aus einer Systemverarbeitungseinheit, Verbindungseinheit, Softwareeinheit,
Maussoftware, einem eingebauten Speicher und aus einer E/A-Eingangs-/Ausgangseinheit.
Der hybride Schaltkreis 202 umfaßt System- und Softwareeinheiten,
eine Navigationseinheit, eine PDA-Einheit, einen eingebauten Speicher und eine E/A-Eingangs/Ausgangseinheit.
Insbesondere sind das Mausgerät 302 und die Maus-Anklickfunktion
303 gemäß der Erfindung mit der zentralen Steuereinheit
20 kombiniert. Durch das Rollen mit dem Rollrad Rollrad des Mausgeräts
302 wird das Positioniersignal für die optische LED-Aufnahmeeinheit
oder das Steuersignal zum Anklicken mit der Maus an die Nachrichtenübertragungsschnittstelle
10 übertragen, an die das Computerhauptgerät angeschlossen ist.
Dabei kann diese Nachrichtenübertragungsschnittstelle 10 zum Übertragen
kabellos oder verkabelt verbunden sein.
Das Mobiltelefon 1 nach der vorliegenden Erfindung kann auch
während der Normalbenutzung der Maus benutzt werden. Nach dem Anschließen
eines Computers treten zwischen dem Aufladen der Maus, der Datenübertragung
und der Telefonfunktion keine Konkflikte auf. Auf einer Seite des Batteriefachdeckels
112 des Hauptkörpers 11 ist ein optisches Aufnahmegerät
4 angebracht. Oben auf dem optischen Aufnahmegerät 4 ist
ein Schiebedeckel 41 befestigt, der als Netztschalter für die Maus
dient. Bei Nichtbenutzung der Maus muss die Mausfunktion nur mit diesem Schiebedeckel
4 deaktiviert werden.
- 1
- Mobiltelefon mit Computermaus-Funktion
- 11
- Hauptkörper des Mobiltelefons
- 111
- Taste
- 112
- Batteriefachdeckel
- 113
- Unterlage
- 12
- obere Abdeckung
- 121
- Monitorschirm
- 2
- Maustaste
- 3
- Rollrad
- 3'
- Berührungstafel
- 4
- optisches Aufnahmegerät
- 41
- Schiebedeckel
- 5
- USB-Port
- 10
- Nachrichtenübertragungsschnittstelle
- 101
- Infrarotschnittstelle
- 102
- Bluetooth-Schnittstelle
- 103
- USB-Multitaskingschnittstelle
- 104
- Netzschnittstelle
- 20
- zentrale Steuereinheit
- 201
- Einzelchip-Schaltkreis
- 202
- hybrider Schaltkreis
- 30
- Humanschnittstellenvorrichtung
- 301
- externer Speicher
- 303
- Maus-Anklickfunktion
- 304
- Tastatur-Schnittstelle
- 305
- Monitorschirm